Hinweis vorab
Wenn Sie sich auf der Homepage der Schwäbischen Zeitung (einmalig) registrieren, dann können Sie die SZ-Berichte ohne Einschränkung lesen.
Die neuesten Meldungen stehen oben.
2023-03-07 - Bericht Ukraine-Café in der Schwäbischen
09.01.2018 Jubiläum Asylcafe
16.12.2017 Suche nach Wohnraum
12.10.2017 Viertes Begegnungsfest - Stadtnachrichten Mengen (Uta Rapp)
25.09.2017 Viertes Begegnungsfest - Tageszeitung
Christoph Klawitter von der Schwäbischen Zeitung besuchte das Begegnungsfest und berichtete darüber. HIER finden Sie seinen Beitrag und DA die Fotos vom Fest.
20.09.2017 "Rezepte im Gepäck" - das neue Kochbuch ist fertig
Jennifer Kuhlmann von der Schwäbischen Zeitung stellt das Kochbuch des AK Asyl Mengen vor. Rezepte von Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern werden darin beschrieben und sind leicht nachkochbar.
HIER geht's zum Zeitungsbericht, der auch auf das Begegnungsfest am 23. September hinweist.
31.08.2017 "Der Arbeitskreis Asyl hat gute Vorarbeit geleistet"
Kossi Themanou wird von Vera Romeu interviewt. Er fühlt sich wohl in Mengen, glaubt an gelingende Integration und lobt die Arbeit des Arbeitskreises Asyl. HIER geht's zum Aufmacher in der Schwäbischen Zeitung.
28.07.2017
Das Landratsamt plant, die Gemeischaftsunterkunft vorzeitig zu schließen. Dadurch wird es wichtig, Wohnraum für die hier bleibenden Flüchtlinge - zumeist in Arbeit oder Ausbildung - zu finden. Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung hat dieses Thema aufgegriffen und diesen Artikel verfasst.
13.06.2017
Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung berichtet über Kossi T. aus Togo, welcher mit Zehntklässlern der Sonnenlugerschule Mengen über sein Land, seinen Beruf und über die Folgen seine kritischen journalistischen Tätigkeit sprach und auf Fragen bereitwillig Auskunft gab.
25.02.2017
Die Südwestpresse berichtet über Abdou N. aus Gambia, welcher viele Monate in der Gemeinschaftsunterkunft Mengen lebte. Mit Hilfe seiner Sprachpatin konnte er ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Fidelisschule in Sigmaringen beginnen. HIER ist der Zeitungsbericht, der ganz nebenbei auch ehrenamtliches Tun würdigt.
12.01.2017
Das Landratsamt Sigmaringen beabsichtigt, die Gemeinschaftsunterkunft in Mengen zum Jahresende 2017 zu schließen. Inwiefern sie anschließend für die Kommunale Anschlussunterbringung gebraucht wird, ist noch offen. Die Schwäbische Zeitung berichtet HIER darüber.
24.11.2016
AK-Mitglied Elke Reinauer fertigte den Pressebericht zu unserer Fortbildungsveranstaltung "Flüchtlinge und Arbeit".
04.10.2016
Christoph Klawitter von der Schwäbischen Zeitung berichtet über das Begegnungsfest am 30. September 2016 mit Bild: "Arbeitskreis zieht positive Bilanz"
28.09.2016
Jennifer Kuhlmann, Mengens Redakteurin der Schwäbischen Zeitung, hat Salome Selig, Horst Reinauer und Otto Bacher (jun.) interviewt im Hinblick auf das Begegnungsfest am 30.09.2016. Der Bericht
findet sich HIER.
16.02.2016
Christoph Klawitter von der Schwäbischen Zeitung beschreibt den Abschied von Pfarrerin Ines
Fischer. Sie hatte neben vielen anderen Tätigkeiten unseren Arbeitskreis gegründet und war seither diejenige, die die Fäden in der Hand hielt. Wir haben uns aber mit ihrer Hilfe neu aufgestellt
und sehen optimistisch in die Zukunft, auch wenn wir ohne sie werden auskommen müssen.
11.02.2016
In einem Bericht der Schwäbischen Zeitung stellt Vera Romeu das neue Leitungsteam vor. Hier geht's zum Artikel.
11.02.2016
In einem zweiten Bericht ist ein Appell der Ehrenamtlichen an die
Stadtverwaltung adressiert.
01.02.2016 In der Unterkunft ist Polizeieinsatz. Zwei Flüchtlinge werden festgenommen. Die Schwäbische Zeitung berichtet hier darüber.
Auch wir sind vor solchen Dingen nicht gefeit. Wir bemühen uns nach Kräften, Integration erfolgreich zu bewerkstelligen.
Dabei gibt es manchmal auch Rückschläge oder Misserfolge, aber zum allergrößten Teil haben wir den Eindruck, dass die Flüchtlinge die Integrationsangebote annehmen und sich nach Kräften bemühen
hier Fuß zu fassen“
29.12.2015 Der Erlös des Spendenlaufs im Oktober wurde verteilt, wobei auch der AK Asyl einen Teil daraus erhielt. Die Schwäbische Zeitung berichtete darüber mit Bild und wir sagen DANKESCHÖN.
22.12.2015 Die Ennetacher Firma Nudel Buck hatte eine Sonderedition der Gaggli-Nudel aufgelegt und übergab nun den Erlös daraus an den Arbeitskreis. Vera Romeu von der Schwäbischen
Zeitung berichtete. Ein herzlicher Dank geht an die Firmenleitung.
19.12.2015 Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mengen lud die Flüchtlinge ein, um ihnen Hintergrundwissen zum Feuerlöschwesen zu vermitteln. Die Resonanz war positiv und die "Schwäbische Zeitung" berichtet darüber. Hier geht's zum Bericht.
08.12.2015
Die Schwäbische Zeitung berichtet über den Nikolaus-Besuch im Flüchtlingsheim.
04.12.2015
Im kath. Gemeindebrief von Mengen und Ennetach ist eine aktuelle Zustandsbeschreibung der Mengener Flüchtlingssituation - verfasst von der Evangelischen Pfarrerin Ines Fischer -
abgedruckt.
03.12.2015
Im Rahmen der Vesperkirche schneidet Melad Barakat aus Syrien den Besuchern die Haare. Das Wochenblatt berichtet darüber.
18.11.2015 Jetzt ist es amtlich: Unsere evangelische Pfarrerin Ines Fischer wird uns im nächsten Jahr leider verlassen (müssen). Im Arbeitskreis Asyl wird sie uns sehr fehlen. Wir haben inzwischen aber schon vorgesorgt und ein Leitungsteam zusammengestellt, so dass die Arbeit vor Ort weitergehen wird.
Die Schwäbische Zeitung berichtet hier.
08.10.2015
Die Ennetacher Firma Nudel Buck hat eine Sonderedition der Gaggli-Nudel aufgelegt. Der Erlös hieraus wird zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit verwendet.
05.10.2015
Flucht hat viele Ursachen. Dies ist Thema eines gut besuchten Vortrags am Tag der Flüchtlinge (2. Oktober). Dr. Wolfgang Heinrich von "Brot für die Welt" erweist sich als
profunder Kenner der weltpolitischen Zusammenhänge. Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung berichtet hier über die Hintergründe. Ein zweiter Bericht über den Verlauf des Abends findet sich
hier.
08.08.2015
Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung besucht das Asylcafe und berichtet dabei auch über die Pädagogin Eva-Maria Genter, welche sich für die Sprachförderung besonders engagiert. Der Zeitungsartikel findet sich hier.
20.07.2015
Mengener Bürger feiern mit den Flüchtlingen ein gut besuchtes Begegnungsfest. Die Schwäbische Zeitung berichtet darüber. Hier geht's zum Zeitungsartikel.
19.07.2015
Hier findet sich der Bericht in der Schwäbischen Zeitung über das Benefizkonzert der Anythings.
12.07.2015
Die Anythings werden in diesem Jahr ihr Benefizkonzert auch zu Gunsten der Flüchtlingsarbeit geben. Die "Schwäbische" berichtet in einem Artikel darüber.
09.07.2015
Vorbericht der "Schwäbischen" zum Begegnungsfest am 19. Juli.
28.06.2015
Die Schwäbische Zeitung berichtet im Nachgang zum Gespräch der Flüchtlinge mit Bürgermeister Bubeck. Nicht alles Wünschenswerte ist auch umsetzbar; in manchen Dingen musste der Bürgermeister zwangsläufig enttäuschen.
02.05.2015
Flüchtlinge im Gespräch mit Bürgermeister Bubeck
Jennifer Kuhlmann berichtet in der Schwäbischen Zeitung über das Gespräch.
26.03.2015 Stadtnachrichten Mengen
Seite 8
21.03.2015
Die Abschiebungen lösen große Betroffenheit
aus
Jennifer Kuhlmann von der Schwäbischen Zeitung interviewt Pfarrerin Ines Fischer.
12.03.2015
SWR 4 Morgenläuten beschäftigt sich mit
Mengen.
Bei den Interviews in unserer Fuhrmannsstadt kommt auch die Situation der Flüchtlinge zur Sprache.
11.02.2015
Flüchtlinge erzählen Konfirmanden aus ihrem
Leben
Mengens Konfirmanden erfuhren Interessantes über Zustände in anderen Ländern und über Fluchtgründe aus "erster Hand".
19.01.2015
Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung berichtet über den Neujahrsempfang in Mengen. Doudou Chinti, Flüchtling aus Gambia, war neben Prof. Spitzer einer der Festredner.
10.01.2015
Afrikanische Flüchtlinge erzählen von ihrer
Herbergssuche
Die Schwäbische Zeitung berichtet über die "Lichtstube" in Blochingen.
10.12.2014
Ein Herz für Flüchtlinge in Mengen
Reinhard Rapp berichtet für den Südkurier über die ehrenamtliche Arbeit für die Flüchtlinge in Mengen
05.12.2014
Flüchtlinge machen bei den Gewichthebern mit
Vera Romeu von der Schwäbischen Zeitung besuchte die Gewichtheber-Abteilung des TV Mengen und erfuhr dabei von den sportlichen Betätigungen einiger Flüchtlinge.
03.12.2014
Es geht darum, dass
Begegnung möglich wird
Kristina Schmidl vom Südfinder besuchte das Asylcafé und führte einige Interviews. Nach dem Download finden Sie ihren Artikel auf Seite 2.
03.12.2014
Gospelchor singt für Flüchtlinge
Ina Schultz berichtet in der Schwäbischen Zeitung über ein mitreißendes Konzert des Gospelchors Promised Land. Die Spenden der zahlreichen Zuhörer kamen dem Arbeitskreis Asyl
zugute.
17.11.2014
Daniel Miehe unterstützt
Flüchtlingsarbeit
Die Schwäbische Zeitung stellt den neuen Caritas-Mitarbeiter für Mengen vor.
11.11.2014
Marktbesucher helfen Arbeitskreis Asyl
Die "Schwäbische" wird am Stand beim Mengener Martinimarkt Spenden sammeln, um die Flüchtlinge zu unterstützen. Jennifer Kuhlmann berichtet.
06.10.2014
Das Begegnungsfest ist ein voller Erfolg
Vera Romeu berichtet über das Begegnungsfest am 02.10.2014 im katholischen Gemeindehaus.
27.09.2014
Flüchtlinge treffen auf Einheimische
Redakteurin Jennifer Kuhlmann hat das Asylcafé besucht und mit ihrem Bericht die Neugierde auf das Begegnungsfest am 2. Oktober geweckt.
16.09.2014
Flucht aus Syrien führt nach Habsthal
Ein Bericht der Schwäbischen Zeitung über Khabat Mustafa, der im Förderverein des Benediktinerinnenklosters hilft.
11.08.2014
Vera Romeu war besuchte am 7. August das Asylcafé. Ihr Bericht mit Bild erschien am 11.08.2014 in der Schwäbischen Zeitung.
30.05.2014
Mengener Asylcafé öffnet zum ersten Mal
Die ersten praktischen Schritte zur regelmäßigen Begegnung werden von der Schwäbischen Zeitung begleitet.
25.04.2014
Viele Bürger wollen den Flüchtlingen
helfen.
Die Schwäbische Zeitung war bei der zweiten Sitzung des ehrenamtlichen Unterstützerkreises dabei.
20.03.2014
Integration der
Flüchtlinge braucht eine Begleitung durch den Bürger
Bericht im Vorfeld des ersten Treffens der Ehrenamtlichen (Schwäbische Zeitung).
25.02.2014
Im Landkreis leben 350
Flüchtlinge.
Der Bericht in der Schwäbischen Zeitung beleuchtet die Situation im Landkreis.
29.01.2014
Die Flüchtlinge sollen gut aufgenommen
werden.
Martha Lichtenberger, Michael Femmer und Pfarrerin Ines Fischer im Gespräch mit der "Schwäbischen".
24.01.2014
Asylbewerber kommen in Mengen unter
Die Schwäbische Zeitung berichtet über die Bemühungen des Landkreises, weitere Wohnmöglichkeiten zu schaffen.