Wichtige Nachrichten!


2025-10-08 - Interkultureller Kochabend 

Unter der Anleitung von Liane Schmid und Uta Rapp haben die Teilnehmenden Kochrezepte von Geflüchteten zubereitet. Grundlage war das 2016 vom Arbeitskreis veröffentlichte  Kochbuch „Rezepte im Gepäck“.

  

Wer kennt schon:

Mahamara - eine syrische kalte Vorspeise aus Paprika, Nüssen und Granatapfelmelasse

Kabuli Palau - Afghanischer Reis mit Rosinen, Mandeln und Pistazien

Zigni - ein typisches eritreisches Gericht mit dem Gewürz Berbere

bekannter waren Zaziki, Brotsalat und Baklava, dies gab es auf syrische Art.

 

Mit großer Begeisterung wurde gekocht um danach das Ergebnis zu probieren. Mit guten Gesprächen und viel Lob für die Köchinnen und Köche endete ein gelungener Kochabend.

 

Wer Lust hat, die Gerichte nachzukochen, das Kochbuch ist als pdf-Datei einzusehen unter:

 

 

Download
Innenteil_DRUCK.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.6 MB

2025-10-25 - Fachtag Flucht + Migration


 

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

 

 Seit Mai 2014 wohnen Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in unserer Stadt. Sie lebten zunächst in einer Gemeinschaftsunterkunft. Viele der Flüchtlinge wollten in Mengen bleiben und die meisten von ihnen haben - mit ehrenamtlicher Unterstützung - auch Wohnung und einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz in Mengen gefunden.

Der Krieg in der Ukraine brachte erneut geflüchtete Menschen nach Mengen und stellte uns vor  neue Herausforderungen, die meistens erfolgreich bewältigt werden konnten.

 

Die Flüchtlingswelle ist nicht abgebrochen und so sind in den Gemeinschaftsunterkünften in der Bussenstraße und im Reiserstift Einzelpersonen und Familien hauptsächlich aus Syrien, Afghanistan, und der Türkei eingetroffen.

 

 Wir vom Arbeitskreis Asyl Mengen haben uns vom ersten Tag an engagiert und möchten auch weiterhin mit unserem ehrenamtlichen Engagement dazu beitragen, die Integration bestmöglich zu fördern. In einem offenen Kreis treffen wir uns regelmäßig und laden auch Sie gerne ein. Kommen Sie doch einfach zwanglos vorbei ins Kontaktcafé oder zu unseren Veranstaltungen  Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns dabei unterstützen, unseren neuen Mitbürgern ohne Vorurteile zu begegnen.

 

Sollten Sie sich aktiv einbringen wollen, sind Sie herzlich willkommen. Wir freuen uns über Hilfe jeder Art. Sehr gerne dürfen Sie uns ansprechen oder eine Nachricht schicken.

 

 

Vielen Dank!